
Monday, 30 January 2012
RECORDS

Tuesday, 11 January 2011
UV in Taiwan



Friday, 27 August 2010
Now on the iPhone and iPad - Jetzt auf iPhone und iPad


Wednesday, 18 August 2010
New LOGO

In line with our work we decided to alter slightly our logo to show we also have a conservation service. The new logo will appear in a few days on the www.beckettphotography.com website.
Monday, 2 August 2010
Book -Digital Heritage
Auch wenn das Buch seit 2006 bereits erschienen ist, ist mit aufgefallen dass ich es hier im blog nie erwähnt habe. Jeder der interessiert ist an der Digitalen Bilderstellung von der Aufnahme bis zur Ausgabe, findet hiermit ein interessantes Buch.
In Kapitel 14 war ich Co-Autor.
Gravestones


Tuesday, 19 January 2010
Publication - Publikation

Tuesday, 1 December 2009
Regensburg - Regensburg, St. Ulrich, Diözesanmuseum2
Saturday, 29 August 2009
Colonge - Köln
In august we photographed the famous choir screen painting in Cologne Cathedral.The Secco paintings from the 14th century show the high quality fine First Painting with later Restorations. The high resolution images are an record for the planned conservation work. Detail images with raking light show the flaking and losses in the paintlayer.
Im August wurden die berühmten Chorschrankenmalereien im Kölner Dom von uns fotografiert. Die Seccomalereien aus dem 14. Jahrhundert auf der Innenseite der Chorschranken zeigen noch in weiten Bereichen die äußert qualitätvolle feine Erstbemalung mit späteren Ergänzungen. Die hoch auflösenden Aufnahmen sind eine Bestandsdokumentation im Zuge einer geplanten Konservierung.
Detailaufnahmen im Schräglicht aufgenommen verdeutlichen Malschichtschollen und Fehlstellen in der Malerei




Regensburg - Regensburg, St. Ulrich, Diözesanmuseum
Im August wurde die gesamte Natursteinquaderfassade der St. Ulrichskirche in Regensburg fotografisch erfasst. Die ehemalige Kirche aus dem 13. Jhd, beherbergt jetzt das Diözesanmuseum. Mit Tachymetrischen Daten werden die Aufnahmen anschließend rektifiert um so eine vermessbare Planungsgrundlage zu schaffen.

Um Zugang zu den höheren Bereichen an der Ostseite zu bekommen wurde ein Scherenlift benutzt. Der Abstand zum sog. Römerturm beträgt in dem Durchgang weniger als 2m.
Saturday, 30 May 2009
25m mast test -25 Meter - Tests bei stürmischen Himmel

On the 28th May for the first time we succeed in extending our 25m mast to its full extent. The guides preventing any distortion of the mast prevent the sagging.
Am 28.Mai konnten wir zum ersten Mal den 25m Ausleger unseres RRS Hubkransystems in voller Länge horizontal ausfahren und in die Höhe bewegen. Drei Abspannseile verhindern die Durchhängung.
Ausleger ca 20m ausgefahren.
Mast extended to 20m
Thursday, 16 April 2009
Shearography tests - Shearography zur Tiefenuntersuchung von Wandmalereien Tests in Kooperation mit der Fa. Steinbichler Optotechnik GmbH

At the beginning of April tests were carried out, in cooperation with the Steinbichler Optotechnik GmbH, on the wallpaintings in the former Dominican church in Bamberg.
The tests shall show if the Shearography, which is used for material control e.g. on airplanes, could be used for the non contact detection of detachments, voids and cracks on wallpaintings.
The first tests gave very good results – even very small detachments and non visible cracks could be located. The application in the field of conservation shall be pursued in further tests.
Anfang April wurden Tests in Zusammenarbeit mit der Fa Steinbichler Optotechnik GmbH an den Wandmalereien in der ehemaligen Dominikanerkirche in Bamberg durchgeführt. Untersucht wurde ob die Shearography die zur Materialüberwachung u.a. bei Flugzeugen eingesetzt wird, angewendet werden kann um berührungslos Ablösungen, Hohlstellen und Risse an Wandmalereien zu erfassen.
Diese ersten Tests zeigten sehr gute Ergebnisse – selbst sehr geringe Ablösungen und nicht sichtbare Risse konnten geortet werden. Die Anwedung in der Konservierung soll bei weiteren Tests verfolgt werden.
Monday, 9 March 2009
Mast Construction - Mast Konstruktion
Bei unserem jüngsten Besuch bei der Fa Frick Gerätebau, waren bereits alle Teile des Auslegers elektrifiziert. Leider spielte das Wetter an diesem Tag nicht mit, sodass wir die Tests
nur im begrenzten Innenraum ausführen konnten.
Monday, 2 February 2009
Dance Macabre - Totentanz

We were commissioned to photograph the ceiling and stained glass windows in the holy grave chapel in St. Michael, Bamberg for a future book publication.
Wir wurden beauftragt die Stuck Decke und die Glassfenster der hl. Grab Kapelle in St. Michael, Bamberg für eine Buchveröffentlichung zu fotografieren. Die Glassmalereien sind ein gutes Beispiel für die Probleme die bei der fotografischen Aufnahme von Glass entstehen.
Sich auf das Tageslicht zu verlassen birgt verschiedenste Probleme; Die Fenster die nach Norden ausgerichtet sind, bekommen nur wenig Licht. Wenn die Fenster im vollen Sonnenlicht stehen, dann treten Schwierigkeiten mit dem Belichtungsspielraum Latitude auf, die die Kamera aufnehmen kann.Die Farbtemperatur wechselt nicht nur mit dem Wetter sondern auch mit der Tageszeit. Ein weiteres Problem stellen Gebäude und Landschaften im Hintergrund dar, die sich durch das Glass hindurch abbilden.Wir konnten alle diese Probleme überwinden, indem wir die Glassmalereien von außen mit kontrolliertem Blitzlicht durch einen großen Diffusionschirm beleuchtet haben.




Thursday, 22 January 2009
Bamberger Reiter
Last week we took photographs of the Bamberger Reiter (Bamberger Horseman).
Additional to the 3D scans, that were taken by the University of Bamberg, we could capture from a scaffold tower the surface of the sandstone sculpture, which dates from 1225-1230. The high resolution images, taken with the Hasselblad HD2 39MP, clearly show the the small flakes of paint of the once completely painted sculpture of Saint Stephen.
Letzte Woche konnten wir den Bamberger Reiter im Dom, aus der Nähe fotografieren.
Zusätzlich zu den Scans, die von der Universität Bamberg angefertigt wurden, konnten wir vom Gerüst die Oberfläche der Sandstein Skulptur von 1225-1230 festhalten. Die hochauflösenden Aufnahmen mit der Hasselblad HD2 39MP zeigen deutlich die geringen Reste der ehemals farbig gefassten Skulptur des Hl. Stephan


Friday, 21 November 2008
Denkmal 2009
Unsere Darstellung auf der Denkmal Messe in Leibzig hat grosses Interesse fuer unser Angebot hervorgerufen.
Wir konnten Kontakte mit bereits bestehenden Kunden vertiefen und neue Interessenten dazugewinnen.


We were pleased to see our clients from old and to make contact with new clients.
Thursday, 20 November 2008
Crane & Mast in motion

The mast/crane combination is in the final stages of completion. Time has been taken to ensure all the safety features are in place before inital testing.
Das Mastsystem ist nun in der Endphase der Fertigstellung. Viel Zeit wurde auf die Sicherheit verwendet. Nach der CE Abnahme koennen wir dann geplant im Jannuar 2009 mit Aufnahmen in ausgewaehlten Objekten beginnen.

With the adjustments made from the factory tests we will soon announce an open day for anyone
interested in seeing this new device in operation.

This shows the system assembly for the mounting of the mast.
Nach den letzten Aenderungen die sich aus den Test ergeben, koennen wir bald unser Mast System in der Praxis vorstellen. Dazu sind alle Interessierte eingeladen.
Die Konstruktionszeichnung zeigt das Detail der beweglichen Grundplatte fuer den 25m Ausleger.
Saturday, 25 October 2008
Working in Taiwan
Dokumentation der Wandmalereien im Shui-Xian Temple, Taiwan

Here you can see the problems with the dark glossy soot deposits from the constant incense stick burning.
The photographic documentation of these paintings and figures requires careful lighting control and exposure to enable the conservator to carry out mapping for damage assessment and treatments.
Das Abbrennen unzaehliger Raeucherstaebchen hinterlaest auf der Oberflaeche eine braune glaenzende Schicht, die eine gezielte Beleuchtungstechnik erfordert.
Die hochaufloesenden Aufnahmen zeigen den Restauratoren alle Details, die Sie zur Schadensaufnahme brauchen.
Thursday, 16 October 2008
Teaching in Taiwan
Tuesday, 23 September 2008
Saturday, 6 September 2008
Denkmal -A note for your Diary -

As a platform for heritage conservation, restoration and the renovation of old buildings, denkmal is the meeting place among others for architects, restorers, skill craftsmen and conservationists, but also for investors and building owners and developers.
Besuchen die Webseite der denkmal für weitere Informationen-
www.denkmal-leipzig.de
Vom 20. bis 22. November 2008 kommen die europäischen Fachexperten wieder nach Leipzig, um sich in einem internationalen Umfeld über innovative und wirtschaftliche Lösungen zu informieren.
Als Plattform für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung ist die denkmal der Treffpunkt u.a. für Architekten, Restauratoren, Handwerker, Denkmalpfleger, aber auch für Investoren und Bauherren.
Monday, 18 August 2008
Taiwan Press

Tuesday, 12 August 2008
Black Magic - Manfrotto




Die Nutzlast kann mit 200kg verschiedenste Geräte aufnehmen