



In august we photographed the famous choir screen painting in Cologne Cathedral.The Secco paintings from the 14th century show the high quality fine First Painting with later Restorations. The high resolution images are an record for the planned conservation work. Detail images with raking light show the flaking and losses in the paintlayer.
Im August wurden die berühmten Chorschrankenmalereien im Kölner Dom von uns fotografiert. Die Seccomalereien aus dem 14. Jahrhundert auf der Innenseite der Chorschranken zeigen noch in weiten Bereichen die äußert qualitätvolle feine Erstbemalung mit späteren Ergänzungen. Die hoch auflösenden Aufnahmen sind eine Bestandsdokumentation im Zuge einer geplanten Konservierung.
Detailaufnahmen im Schräglicht aufgenommen verdeutlichen Malschichtschollen und Fehlstellen in der Malerei
Im August wurde die gesamte Natursteinquaderfassade der St. Ulrichskirche in Regensburg fotografisch erfasst. Die ehemalige Kirche aus dem 13. Jhd, beherbergt jetzt das Diözesanmuseum. Mit Tachymetrischen Daten werden die Aufnahmen anschließend rektifiert um so eine vermessbare Planungsgrundlage zu schaffen.
Um Zugang zu den höheren Bereichen an der Ostseite zu bekommen wurde ein Scherenlift benutzt. Der Abstand zum sog. Römerturm beträgt in dem Durchgang weniger als 2m.
On the 28th May for the first time we succeed in extending our 25m mast to its full extent. The guides preventing any distortion of the mast prevent the sagging.
Am 28.Mai konnten wir zum ersten Mal den 25m Ausleger unseres RRS Hubkransystems in voller Länge horizontal ausfahren und in die Höhe bewegen. Drei Abspannseile verhindern die Durchhängung.
Ausleger ca 20m ausgefahren.
Mast extended to 20m
At the beginning of April tests were carried out, in cooperation with the Steinbichler Optotechnik GmbH, on the wallpaintings in the former Dominican church in Bamberg.
The tests shall show if the Shearography, which is used for material control e.g. on airplanes, could be used for the non contact detection of detachments, voids and cracks on wallpaintings.
The first tests gave very good results – even very small detachments and non visible cracks could be located. The application in the field of conservation shall be pursued in further tests.
Anfang April wurden Tests in Zusammenarbeit mit der Fa Steinbichler Optotechnik GmbH an den Wandmalereien in der ehemaligen Dominikanerkirche in Bamberg durchgeführt. Untersucht wurde ob die Shearography die zur Materialüberwachung u.a. bei Flugzeugen eingesetzt wird, angewendet werden kann um berührungslos Ablösungen, Hohlstellen und Risse an Wandmalereien zu erfassen.
Diese ersten Tests zeigten sehr gute Ergebnisse – selbst sehr geringe Ablösungen und nicht sichtbare Risse konnten geortet werden. Die Anwedung in der Konservierung soll bei weiteren Tests verfolgt werden.
Wir wurden beauftragt die Stuck Decke und die Glassfenster der hl. Grab Kapelle in St. Michael, Bamberg für eine Buchveröffentlichung zu fotografieren. Die Glassmalereien sind ein gutes Beispiel für die Probleme die bei der fotografischen Aufnahme von Glass entstehen.
Sich auf das Tageslicht zu verlassen birgt verschiedenste Probleme; Die Fenster die nach Norden ausgerichtet sind, bekommen nur wenig Licht. Wenn die Fenster im vollen Sonnenlicht stehen, dann treten Schwierigkeiten mit dem Belichtungsspielraum Latitude auf, die die Kamera aufnehmen kann.Die Farbtemperatur wechselt nicht nur mit dem Wetter sondern auch mit der Tageszeit. Ein weiteres Problem stellen Gebäude und Landschaften im Hintergrund dar, die sich durch das Glass hindurch abbilden.Wir konnten alle diese Probleme überwinden, indem wir die Glassmalereien von außen mit kontrolliertem Blitzlicht durch einen großen Diffusionschirm beleuchtet haben.
Last week we took photographs of the Bamberger Reiter (Bamberger Horseman).
Additional to the 3D scans, that were taken by the University of Bamberg, we could capture from a scaffold tower the surface of the sandstone sculpture, which dates from 1225-1230. The high resolution images, taken with the Hasselblad HD2 39MP, clearly show the the small flakes of paint of the once completely painted sculpture of Saint Stephen.
Letzte Woche konnten wir den Bamberger Reiter im Dom, aus der Nähe fotografieren.
Zusätzlich zu den Scans, die von der Universität Bamberg angefertigt wurden, konnten wir vom Gerüst die Oberfläche der Sandstein Skulptur von 1225-1230 festhalten. Die hochauflösenden Aufnahmen mit der Hasselblad HD2 39MP zeigen deutlich die geringen Reste der ehemals farbig gefassten Skulptur des Hl. Stephan